Ein Cheminée ist mehr als nur eine Wärmequelle – es schafft Atmosphäre, gemütliche Abende und manchmal sogar ein kleines Stück Romantik. Doch das Feuerholz knistert nicht allein: Holzkohle im Cheminée kann eine clevere Alternative sein, besonders wenn es darum geht, eine lang anhaltende, gleichmäßige Wärme zu erzeugen. Doch wie setzt man Holzkohle richtig ein, und warum ist Olis Kohle dafür die optimale Wahl? Lass uns das klären.
Warum Holzkohle im Cheminée?
Holzkohle hat einige Vorteile, die sie zu einem großartigen Partner für dein Cheminée machen. Sie brennt länger und konstanter als Holz und entwickelt dabei weniger Rauch – perfekt, wenn du die Abende gemütlich und stressfrei verbringen möchtest. Außerdem ist Holzkohle extrem hitzebeständig und sorgt dafür, dass die Wärme sich gleichmäßig im Raum verteilt. Kein Nachlegen alle halbe Stunde – Holzkohle vom Oli ist ein echter Dauerbrenner.
Das solltest du beachten
-
Qualität ist entscheidend: Nicht jede Holzkohle eignet sich fürs Cheminée. Minderwertige Kohle, die aus Tropenholz oder mit chemischen Zusatzstoffen hergestellt wird, kann unangenehme Gerüche oder sogar giftige Gase abgeben. Achte darauf, hochwertige Holzkohle zu verwenden – am besten FSC-zertifiziert und aus regionaler Produktion, zum Beispiel die vom Oli
-
Das richtige Anzünden: Holzkohle lässt sich nicht einfach mit einem Streichholz entzünden. Du brauchst ein bisschen Unterstützung, etwa mit natürlichen Anzündern wie Holzwolle oder Wachsanzündern. Chemische Anzünder solltest du unbedingt vermeiden, da sie beim Verbrennen unangenehme Rückstände hinterlassen können.
-
Die richtige Mischung machts: Eine Kombination aus Holz und Holzkohle ist ideal. Zünde das Feuer mit Holz an, und sobald eine gute Glut entstanden ist, legst du die Holzkohle nach. So profitierst du von der Wärme des Holzes und der lang anhaltenden Energie der Kohle.
-
Lüftung nicht vergessen: Für eine saubere Verbrennung braucht Holzkohle genügend Sauerstoff. Halte die Lüftungsschieber deines Cheminées offen, um die optimale Verbrennung zu gewährleisten.
-
Nachhaltigkeit im Blick: Achte darauf, dass die Holzkohle aus nachhaltigen Quellen stammt. Du willst schließlich nicht nur gemütlich sitzen, sondern auch mit gutem Gewissen heizen.
Warum Olis Kohle die beste Wahl ist
Olis Kohle setzt neue Maßstäbe, wenn es um Qualität und Nachhaltigkeit geht. Unsere Holzkohle wird aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt, das ausschließlich aus regionalen Quellen stammt. Das bedeutet kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Produktion – perfekt für alle, die mit gutem Gewissen heizen möchten.
Unsere Kohle brennt besonders sauber und erzeugt kaum Rauch. Das sorgt nicht nur für eine bessere Luftqualität im Raum, sondern schont auch deinen Cheminée-Schornstein. Mit einem Kohlenstoffgehalt von über 90 % ist Olis Kohle ein echter Energiemeister: Sie hält lange, erzeugt konstante Wärme und hinterlässt dabei nur minimale Asche.
Doch das Beste ist: Du musst dich nicht ständig ums Nachlegen kümmern. Dank der hohen Energiedichte von Olis Kohle kannst du den Abend entspannt genießen, ohne ständig aufzustehen, um neues Holz nachzulegen.
Wärme mit Stil und Verantwortung
Holzkohle im Cheminée ist eine clevere Alternative zu Holzscheiten, besonders wenn du eine lang anhaltende und gleichmäßige Wärme möchtest. Mit Olis Kohle bekommst du nicht nur ein nachhaltiges und hochwertiges Produkt, sondern auch die Garantie für gemütliche Abende vor dem Kamin – ohne Kompromisse bei Qualität oder Umweltbewusstsein.
Also, warum nicht mal was Neues ausprobieren? Hol dir Olis Kohle, leg die Füsse hoch und genieße die Wärme – das Cheminée-Erlebnis der nächsten Stufe wartet auf dich.